Schule/Jugendarbeit/Erwachsenenbildung

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 beschlossen, unterstützende Materialien für die Durchführung bundesweiter Schulprojekttage bereitzustellen.

Das Comenius- Institut und das Kirchenamt der EKD wurden um eine entsprechende Umsetzung gebeten.

Auf der Website http://www.schulprojekte-reformation.de/ werden dazu ab Februar 2017 sukzessive Medien, Materialien und didaktische Anregungen verfügbar sein.

Das Angebot umfasst unter anderem ein noch in der Entwicklung befindliches Spiel rund um das Leben Martin Luthers und die Reformation, das auf mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) und auf dem PC in unterschiedlichen Kontexten genutzt werden kann.

Im Rahmen des genannten Projektes erhalten die evangelischen Medienzentralen Onlinelizenzen für die sechsteilige Reihe „Der Luther-Code" [siehe auf dieser Web-Seite unter "FERNSEHEN"]  Diese Produktion ist  didaktisch aufbereitet und mit zahlreichen Materialien versehen. Sie vermittelt einen Überblick über die fünf Jahrhunderte zwischen Reformation und Gegenwart, zieht Verbindungslinien zwischen unterschiedlichen Ereignissen und Entwicklungen und bietet dadurch vielfältige Anknüpfungspunkte - gerade auch für fächerverbindendes Arbeiten in der Schule. KONKRETE HINWEISE erhalten Sie ab Februar 2017 auf der Website www.schulprojekte-reformation.de